Familienrecht

Wir sind spezialisiert im Familienrecht.

Lernen Sie unsere Tätigkeit und den Bereich des Familienrechts näher kennen.

Was zeichnet uns aus?

Unsere Rechtsanwälte und Fachanwälte verfügen über weitreichende Erfahrungen in diesem komplexen und sensiblen Rechtsgebiet. Wir bieten unseren Mandanten eine umfassende Beratung und Vertretung zu allen Fragen des Familienrechts, einschließlich Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht & Umgang.

Wir sind uns bewusst, dass familienrechtliche Probleme für alle Beteiligten besonders belastend sein können. Familienrechtliche Entscheidungen führen regelmäßig zu einem tiefen Einschnitt in das bisherige Leben. In solchen Ausnahmesituationen ist es daher besonders wichtig, einen kompetenten und rechtlichen Beistand zu finden, der Sie in den familienrechtlichen Bereichen unterstützt.

Unser Ziel ist es, für unsere Mandanten effektive Lösungen im Bereich des Familienrechts zu finden und Ihre Rechte und Interessen zu schützen. Profitieren Sie von unserer Expertise im Familienrecht!

Die Teilbereiche des Familienrechts

Das Familienrecht regelt die rechtlichen Verhältnisse von Personen, die durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbunden sind.

Trennung & Scheidung

alle Fragen rund um Trennung und Scheidung.

nichteheliche Lebensgemeinschaft

Folgen der Trennung bei nichtehelichen Paaren.

Unterhalt

Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Ehegattenunterhalt.

Sorgerecht

alleinige Sorgerecht, gemeinsames Sorgerecht.

Umgangsrecht

einverständliche Regelung, gerichtliche Praxis.

Vermögen

Aufteilung des Vermögens, Zugewinnausgleich.

Vaterschaftsfragen

Anerkennung der Vaterschaft, Anfechtung der Vaterschaft

Adoption

Adoption minderjähriger und volljähriger Kinder

Das sagen unsere zufriedenen Mandanten

Aktuelle Berichte und Entscheidungen

Beistand Jugendamt

Die Beistandschaft

Bereits seit 1988 gibt es die kostenfreie Möglichkeit der Beistandschaft. Erfahren Sie hier, ob die Beistandschaft sinnvoll ist oder ob eher ein Rechtsanwalt beauftragt werden sollte.

Weiterlesen »