Familienrecht

Spezialisierte Kanzlei für Familienrecht in Merzig

Unsere Rechtsanwaltskanzlei ist auf das Familienrecht spezialisiert. Unsere Rechtsanwälte und Fachanwälte verfügen über weitreichende Erfahrungen in diesem komplexen und sensiblen Rechtsgebiet. Wir bieten unseren Mandanten eine umfassende Beratung und Vertretung zu allen Fragen des Familienrechts, einschließlich Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht & Umgang. Wir betreuen Sie in Merzig & landesweit.

Wir sind uns bewusst, dass familienrechtliche Probleme für alle Beteiligten besonders belastend sein können. Familienrechtliche Entscheidungen führen regelmäßig zu einem tiefen Einschnitt in das bisherige Leben. In solchen Ausnahmesituationen ist es daher besonders wichtig, einen kompetenten und rechtlichen Beistand zu finden, der Sie in den familienrechtlichen Bereichen unterstützt.

Unser Ziel ist es, für unsere Mandanten effektive Lösungen im Bereich des Familienrechts zu finden und Ihre Rechte und Interessen zu schützen. Profitieren Sie von unserer Expertise im Familienrecht!

Überblick

Worum geht es?

Das Familienrecht

Das Familienrecht regelt die rechtlichen Verhältnisse von Personen, die durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbunden sind. Dementsprechend fallen eine Vielzahl von Konstellationen unter den Rechtsbereich des Familienrechts.

Die wichtigsten Teilbereiche:

Die Ansprechpartner

Unsere Rechtsanwälte & Fachanwälte für Familienrecht

Die familienrechtliche Beratung in unserer Kanzlei in Merzig übernehmen sowohl Rechtsanwalt & Fachanwalt Norbert Peter als auch Rechtsanwalt Julian Ludwig, der ebenfalls den Fachanwaltslehrgang Familienrecht erfolgreich absolvierte.

-> mehr erfahren

Trennung und Scheidung

Wenn die eheliche Partnerschaft endet, stellen sich eine Vielzahl von rechtlichen Fragen. Hinzu kommt, dass eine Trennung häufig auch eine emotionale Belastung führen kann. Bereits zum Zeitpunkt der Trennung ist es wichtig, sich mit den rechtlichen Folgen der Trennung, etwa dem Trennungsunterhalt, auseinanderzusetzen. Andernfalls können bereits erhebliche rechtliche Nachteile entstehen.

Kommt es sodann zur Scheidung, so stellen sich erneut erhebliche rechtliche Fragen, die bestenfalls im Vorfeld geklärt werden sollten. Hierzu zählen etwa Fragen des nachehelichen Unterhalts oder des Zugewinns. Bestenfalls kann die Scheidung einvernehmlich durchgeführt werden. In diesem Fall ist es sinnvoll eine Scheidungsfolgenvereinbarung abzuschließen. Vor Abschluss einer solchen Vereinbarung sollten Sie unsere Rechtsanwälte in Merzig für eine Beratung aufsuchen. Denn die Scheidung und auch der Abschluss einer entsprechenden Folgenvereinbarung haben teilweise existenzielle Auswirkungen.

Insbesondere Scheidungen von Unternehmern sind komplex. Aufgrund des Zugewinnausgleichs stellen sich Fragen der Unternehmensbewertung. Gleiches gilt bei Vorhandensein von größerem Privatvermögen, etwa in Form von Immobilien.

Diese umfassende Beratung können wir Ihnen mit unseren Scheidungsanwälten in Merzig anbieten.

Scheidungsanwalt in Merzig

Erfahren Sie mehr über den Themenbereich der
Trennung & Scheidung.

Die nichteheliche Lebensgemeinschaft

Die Durchführung der Scheidung führt  zu teilweise erheblichen Änderungen der vermögensrechtlichen Bereiche der Ehegatten. Manche Paare bevorzugen es daher nicht zu heiraten, sondern in eheähnlicher Gemeinschaft zu leben. Eine nichteheliche Lebensgemeinschaft liegt immer dann vor, wenn eine enge Verbindung zwischen den Partner besteht, die nur formell nicht durch eine Heirat befestigt wird. Diese Form des Zusammenlebens bringt aber nicht nur Vorteile mit sich. Im Falle der Trennung stellen sich viele rechtliche Fragen.

Häufiger Streitpunkt nach der Trennung ist die gemeinsame Immobilie. Haben die Partner eine Immobilie gemeinsam gebaut oder erworben, so sind sie Miteigentümer. Hier besteht häufig Streit darüber, wer in der Immobilie verbleibt und welcher Ausgleich für die Übertragung des Eigentumsanteils zu zahlen ist. Daher ist es sinnvoll, bereits im Vorfeld einen Familienanwalt mit der Angelegenheit zu betrauen und solche Regelungen bereits im Vorfeld des gemeinsamen Erwerbs zu treffen.

Unsere Rechtsanwälte und Fachanwälte unterstützten Sie aber selbstverständlich nicht nur vor Erwerb der Immobilie, sondern auch im Falle der Trennung. Neben der vermögensrechtlichen Beratung unterstützen wir Sie auch bei weiteren Fragen, die mit der Trennung einhergehen. So kann etwa Streit darüber entstehen, wer in einer gemeinsamen (Miet-) Wohnung verbleiben darf, wie der Umgang und das Sorgerecht eines gemeinsamen Kindes zu regeln sind und vieles mehr.

Unterhalt

Der komplexe Themenbereich des Unterhaltsrechts regelt den finanziellen Ausgleich von sich nahestehenden Personen. Unterhaltsberechtigt können sowohl Ex-Partner, Ehe-Partner, Kinder als auch Eltern sein.

Häufig entsteht die Unterhaltsfrage in Zusammenhang mit der Trennung oder der Scheidung. Im Grundsatz besteht bereits ab dem Zeitpunkt der Trennung ein Anspruch auf Trennungsunterhalt. Nach der Scheidung kann ein nachehelicher Unterhaltsanspruch verbleiben, etwa um ehebedingte Nachteile auszugleichen.

Ein wichtiger Teilbereich ist zudem der Kindesunterhalt. So ist ein Elternteil grundsätzlich verpflichtet Unterhalt für sein Kind zu zahlen. Zur Berechnung des Kindesunterhalts werden auch durch die saarländischen Gerichte die Düsseldorfer Tabelle herangezogen. Die Unterhaltshöhe des minderjährigen Kindes hängt von Alter des Kindes und Einkommen des Unterhaltspflichtigen ab. Auch volljährige Kinder können einen Anspruch auf Zahlung des Kindesunterhaltes haben.

Unterhaltsrecht in Merzig

Erfahren Sie mehr über den komplexen
Themenbereich des Unterhalts

Umgang & Sorgerecht

Das Sorgerecht regelt das Recht ein minderjähriges Kind zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen. Es umfasst insbesondere die Sorge für die Person sowie das Vermögen des Kindes. Es steht den Kindeseltern kraft Gesetzes gemeinsam zu, sofern Sie zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes verheiratet waren. Andernfalls hat die Kindesmutter zunächst das alleinige Sorgerecht. Im zuletzt genannten Fall kann der Kindesvater das gemeinsame Sorgerecht beantragen.

Das Umgangsrecht regelt dagegen den Anspruch auf Umgang eines Elternteils mit dem Kind. Das Umgangsrecht ist strikt von dem Sorgerecht zu trennen. Auch nach Entziehung des Sorgerechts kann daher ein Umgangsrecht verbleiben.

Als Fachanwaltskanzlei für Familienrecht unterstützen wir Sie in Merzig umfassend in diesem Themenbereich.

Umgangsrecht in Merzig

Erfahren Sie mehr über das Umgangsrecht

Bewertungen

Das sagen unsere Mandanten über uns

Aktuelles

Neuigkeiten und Entscheidungen

Anliegend finden Sie Beiträge zu aktuellen rechtlichen Geschehnissen rund um das Familienrecht. Hierdurch können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen.

Gewalt schutz
Allgemein

Gewaltschutz

Falls Sie Opfer einer häuslichen Gewalttat wurden, klären wir Sie über Ihre Möglichkeiten auf.

Weiterlesen »
Beistand Jugendamt
Familienrecht

Die Beistandschaft

Bereits seit 1988 gibt es die kostenfreie Möglichkeit der Beistandschaft. Erfahren Sie hier, ob die Beistandschaft sinnvoll ist oder ob eher ein Rechtsanwalt beauftragt werden sollte.

Weiterlesen »